...wieder über die kalte Jahreszeit auf unserer Empfehlungskarte

Schlachtplatte

Das Schlachten als Fest stirbt mit dem Brauch der Hausschlachtung mehr und mehr aus. Das Schlachtfest wurde aus der Notwendigkeit heraus geboren, möglichst schnell alles vom Tier zu verwenden. Daher wurde die Schlachtplatte nur an Schlachttagen zubereitet – vor Erfindung der Kühltechnik mussten Blut und empfindliche Innereien wie Leber und schlachtwarmes Fleisch sofort verarbeitet werden. Da wurde die Leber für die Wurst gegart, die Füllung für die frische Blutwurst mit Speckwürfeln und Gewürzen angerührt, Fleischabschnitte im Wurstkessel gekocht  … und später alles dampfend warm auf Sauerkraut mit Kartoffeln serviert. Es handelte sich auch um einen Akt des Respekts für das eben geschlachtete Tier. 
Und auch unsere Schlachtplatte kann nur ein Zitat sein, eine sich der Sache annähernde Erinnerung. Würste und Fleisch haben wir von der Metzgerei Widmayer aus Denkendorf. 
Zudem sind wir bemüht, möglichst nah am Original zu bleiben, indem wir erst das Fleisch kochen, dann das Sauerkraut mit der entstandenen Brühe auffüllen und weichköcheln. 
Rahmiges Kartoffelpüree, fein mit Butter abgeschmeckt dazu und langsam genießen, man neigt zum Schlingen, so gut schmeckt der Gruß aus alten Zeiten.
Um sicherzustellen dass Sie auch in den Genuss kommen, reservieren Sie bitte gleich HIER.
 

Ihre Nachricht

Kontakt zu uns

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie auf OK, wenn nicht, wählen Sie bitte die Schaltfläche "verweigern", dann werden wir keine Cookies setzen, die persönliche Daten speichern.